Seelsorge – da sein, wo Menschen uns brauchen im Glauben

Das Leben stellt uns manchmal vor Herausforderungen. In solchen Momenten ist es gut, nicht allein zu sein. Die Seelsorge von Katholisch St.Gallen begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen – im Altersheim, im Spital, im Gefängnis, zu Hause oder mit einer Behinderung. Wir hören zu, beten mit, feiern gemeinsam Gottesdienste – und sind einfach da. Ohne Vorurteile, unabhängig von Religion, Herkunft oder Lebenssituation. Wir schenken Zeit, Hoffnung und Trost – genau dort, wo das Leben herausfordert.

Ein offenes Ohr. Ein gutes Wort. Ein stilles Gebet.

Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen sich Zeit – für Gespräche, Besuche oder gemeinsames Gebet. Ob bei Freude, Sorge oder Abschied: Wir gehen ein Stück des Weges mit Ihnen. Gemeinsam reden, schweigen, beten oder einfach da sein – alles hat seinen Platz.

Weiterführende Angebote und Anlaufstellen

Unsere Kirche ist Teil eines vielfältigen Netzwerks an Unterstützungs- und Seelsorgeangeboten.

Internetseelsorge:

Ein digitales Seelsorgeangebot für Menschen, die anonym und ortsunabhängig Hilfe suchen.
Seelsorge.net: Seelsorge und Lebensberatung

Behinderten- und Gehörlosenseelsorge:

Das Bistum St.Gallen engagiert sich mit speziellen Angeboten für Menschen mit Behinderungen und Hörbeeinträchtigungen.
Bistum St.Gallen: SeelsorgePlus

Anlaufstelle bei sexuellen Übergriffen:

Ein unabhängiges Fachgremium des Bistums St.Gallen bietet eine vertrauliche Anlaufstelle für Betroffene, Zeug:innen und Mitarbeitende im kirchlichen Umfeld.
Bistum St.Gallen: Fachgremium Übergriffe

Hospiz-Dienst St.Gallen:

Begleitung und Unterstützung für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase.
St.Gallen Hospiz-Dienst

Begleitung in der letzten Lebensphase (BILL):

Die ökumenische Fachstelle bietet Informationen und Beratung rund um Palliative Care und Sterbebegleitung.
Ökumenische Fachstelle Bill

Telefonseelsorge:

Unter der Telefonnummer 143 ist rund um die Uhr ein offenes Ohr für Sie da. Die Telefonseelsorge bietet anonyme und kostenlose Unterstützung bei Krisen, Sorgen oder einfach zum Reden.
Die Dargebotene Hand: 143.ch

Organisation der Seelsorge

Die Seelsorge in der Stadt St.Gallen und Umgebung ist teamorientiert organisiert: Mehrere Pfarreien arbeiten in Seelsorgeeinheiten eng zusammen. Das ermöglicht eine verlässliche Begleitung – auch über Pfarreigrenzen hinweg.

Die drei Seelsorgeeinheiten in St.Gallen sind:

  • St.Gallen Ost: Halden, Heiligkreuz, Neudorf, St.Fiden, Rotmonten
  • St.Gallen Zentrum: Dom, Riethüsli, St.Georgen, St.Otmar
  • St.Gallen West–Gaiserwald: Bruggen, Winkeln, Abtwil–St.Josefen, Engelburg

Die Seelsorgenden dieser Pfarreien bilden jeweils ein gemeinsames Pastoralteam und übernehmen ihre Aufgaben gemeinsam.

Melden Sie sich.

Wenn Sie krank sind, sich einsam fühlen oder jemanden zum Reden suchen: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Es braucht nicht viel – nur einen ersten Schritt.

Kontakt

Hildegard Aepli

Seelsorgerin

Vreni Ammann

Pfarreibeauftragte

Roman Giger

Pfarrer

Yvonne Joos

Seelsorgerin

Sandro Koch

Seelsorger in Berufseinführung

Gustin Marjakaj

Seelsorger in pastoraler Einführung

Urszula Pfister

Seelsorgerin

Raffael Rieger

Rektor Wallfahrtskirche Heiligkreuz

Martin Rusch

Diakon

Chika Uzor

Seelsorger

Barbara Walser

Co-Leiterin Quartierpfarreien

Barbara Wälti

Religionspädagogin

Roland Winter

Seelsorger / Jugendseelsorger

Pascal Wüst

Seelsorger in Berufseinführung