akj – Arbeitsstelle kirchliche Jugendarbeit St. Gallen
Die akj ist das Rückgrat der kirchlichen Jugendarbeit von Katholisch St. Gallen. Sie begleitet, koordiniert und verbindet – für eine lebendige, vielfältige und zukunftsgerichtete Jugendarbeit.
Im Dekanat St.Gallen engagieren sich aktuell acht Jugendarbeitende in den Pfarreien – mit viel Herzblut und Kreativität. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass junge Menschen zwischen 12 und 30 Jahren Kirche als einen lebendigen, offenen und inspirierenden Ort erleben können (teilweise auch schon ab Jahre).
Zwei starke Säulen tragen die kirchliche Jugendarbeit (akj):
- Die Arbeit vor Ort in den Pfarreien
- Regionale Projekte unter dem Label Yesprit
Unsere Schwerpunkte
- Begleitung & Beratung der Jugendarbeitenden in den Pfarreien
- Vernetzung & Koordination regionaler Projekte und Events
- Ausbildung & Praxis für angehende Fachpersonen in der kirchlichen Jugendarbeit
- Zusammenarbeit mit der evangelischen Jugendarbeit (youngpower) und der Stadt St.Gallen
- Yesprit-Projekte für Jugendliche von 12–17 Jahren, teils auch schon ab 10 Jahren
Junge Erwachsene
Seit 2020 ist die akj auch für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren aktiv. In dieser Lebensphase entstehen neue Fragen, Herausforderungen und Sehnsüchte. Wir schaffen Raum für Begegnung, Sinnsuche und neue Formen von Kirche.
Was wir bieten:
- Weggemeinschaften und spirituelle Vertiefung
- Austausch und Mitgestaltung auf Augenhöhe
- Reisen, Events und Weiterbildungen
- Raum für kritisches Denken und echtes Engagement
Praktikum mit Perspektive
Zwei Praktikumsstellen pro Jahr ermöglichen jungen Erwachsenen einen praxisnahen Einblick in kirchliche Jugendarbeit und weitere pastorale Felder. Eine wertvolle Erfahrung – persönlich wie beruflich.
Die akj wird zur Hälfte vom Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen mitfinanziert.