Woche 4
Verbunden in der Stille, Woche 4, 2021,
Was gibt es zu lernen in dieser Zeit der Corona Pandemie?
Wir können mit dem Bewusstseinsforscher Tom Steiniger fragen: Wird diese herausfordernde Zeit, die unser Menschsein auf die Probe stellt, eine Zeit, in der wir als Menschen gemeinsam reifen, in der wir neue Samen für unsere Zukunft säen? Und [1]Steiniger antwortet:
«Wir werden zu der Erfahrung gezwungen, dass wir voneinander, aber auch von der Natur, vom Leben selbst, nicht getrennt sind. Vielleicht hilft uns diese Einsicht dabei, in menschlicher Solidarität und in einfacher Güte füreinander da zu sein. denn ein oft übersehener Aspekt der Reife bezieht sich auf unsere Kultur: Wie reif sind wir zusammen? Ziehen wir an einem Strang? Lernen wir gemeinsam?»
Vertrauen, dass wir durchkommen, die Fähigkeit loszulassen, das Nichtwissen auszuhalten und miteinander da zu sein – ist eine tiefe Qualität menschlicher Reife, die es heute braucht. «Sie macht uns empfindsamer für dieses gemeinsame Potential, das aus dem Innern der Gegenwart kommt. Da ist eine schöpferische Lebenskraft, die auch unsere Fähigkeit für kognitive Komplexität und psychologische Reife stärkt und trägt. Könnte darin vielleicht auch ein Potential der Krise zu finden sein? «
Arbeiten an einem Höheren Wir:
«In einer offenen menschlichen Begegnung zeigt sich manchmal das anwesende Potential eines gemeinsamen Raums. Das kann in kleinen Gruppen in einem tiefen Dialog entstehen, aber auch in grossen kulturellen Feldern. Es ist eine Intelligenz, die aus dem Zusammenspiel der Gegenwart entsteht. Es ist etwas, das niemanden gehört und nur gemeinsam gehalten und entwickelt werden kann. Reife, gemeinsame Reife hat letztlich mit unserer Fähigkeit zu tun, gemeinsam für das da zu sein, was zwischen uns entstehen mag.»
Reife ist ein schönes Wort. Wenn eine Frucht reif ist, ist sie bereit, gegessen zu werden. Sie gibt Nahrung und Überfluss. Aber es gibt auch noch etwas anderes. Eine reife Frucht trägt Samen. Und Samen bringen neues Leben. Um mit dieser Krise umzugehen und eine neue Lebensweise zu säen, braucht es eine neue Reife, die kein Endpunkt, kein erfolgreicher Reifeabschluss ist, sondern ein ständiges sich Hineinlehnen in die Tiefe des Lebens. Wenn wir emotionale Stabilität, psychologische und spirituelle Reife in dieser gemeinsamen Anwesenheit zusammenkommen lassen, entsteht daraus möglicherweise ein Samen für die Zukunft.»
Nicht nur für uns individuell, auch in der ganzen Menschheit findet ein Geburtsprozess statt. In diesem Geburtsprozess geht es um das Höhere Wir, das unsere Gesellschaften so dringend benötigen. Dessen Zusammenspiel ist getragen vom Hören auf den göttlichen Grund unseres Lebens, von der hingebenden und schöpferischen Kraft aller Menschen, von der Inspiration der geistigen Welt und den Seelenkräften der Natur.
Ich sitze dafür, dass in unseren Gesellschaften, in der ganzen Menschheit das Höhere Wir entstehen und wachsen kann.
Hildegard Schmittfull, Zenlehrerin und Kontemplationslehrerin vi
[1] Ich nehme hier Gedanken auf von Tom Steininger, Menschliche REIFE, Auf dem Weg zu einem neuen Miteinander, in: evolve, Nr. 26, Mai bis Juli 2020, S 29- 33
Zu diesen Zeiten sind Menschen in der Stille:
7°°-8°°
11.30-12°°
17.30-18°°
19°°-20°°
Herzlich mit Euch verbunden wünschen wir Euch eine gesegnete Woche
Claudia Nothelfer, Erich Schlumpf, Margrit Wenk-Schlegel