Woche 45
Allerheiligen - Meditieren für eine friedliche Welt
Die Hingabe der Meditation für den Frieden in der Welt ist eine langjährige Ausrichtung auf dem Weg der Kontemplation via integralis und in der Tradition der Mystik. Innerlichkeit öffnet für die Verbundenheit, ja Einheit allen Lebens. Dadurch erahnen und erfahren wir, dass unsere innere Haltung Auswirkungen hat auf unsere Umgebung und sogar auf das Weltgeschehen. Wir sind ein Teil des Menschheitsleibes und unser Bewusstsein wird geprägt vom Menschheitsbewusstsein und prägt dieses wiederum mit. Jede und jeder von uns ist ein Holon, eine Ganzheit, eingebettet in einem grösseren Holon, einer grösseren Ganzheit.
Je tiefer wir die Einheit erfahren umso intensiver wirkt in uns der Wunsch, dass alle Wesen glücklich und in Frieden leben können.
Das haben uns auch Menschen vorgelebt, die wir als Heilige bezeichnen. Heilig im Sinn von ganz geworden in der Erfahrung der Einheit mit der Quelle allen Lebens. Geheiligte Menschen, die ihre Gotteserfahrungen ins ganz gewöhnliche Leben integriert haben und dadurch heilsame Menschen wurden. All diese Heiligen dürfen wir anrufen um Unterstützung unserer Anliegen für die Welt und gleichzeitig sind wir aufgerufen, unseren persönlichen Beitrag zu leisten für Frieden und Gerechtigkeit.
Aus einer solchen Haltung ist der Impuls von Stefan Osterwald entstanden, den ich gerne unterstütze und weiterleite:
Beten und Meditieren für das US amerikanische Volk
Wahlen in USA am 3. November
Am 3.11. wird in einem der mächtigsten Staaten gewählt. Der Ausgang der Wahl wird Auswirkungen auf Spannungen innerhalb der USA aber auch für den Frieden in der Welt haben. Bereits im Vorfeld wurden je nach Ausgang der Wahl gewalttätige Szenarien angekündigt. Weder Donald Trump noch sein Vizepräsident haben sich klar dagegen ausgesprochen. Dies löst Ängste vor Unruhen innerhalb den USA und weiterer Eskalation der weltweit bestehenden oder entstehenden internationalen Krisen aus.
Den kollektiven Sorgenkörper oder gar Panikkörper zu nähren ist jedoch nicht hilfreich. Das gibt dem Problem mehr Kraft. Was kann ich stattdessen tun?
Ich kann für meine eigene Zentrierung sorgen und mich auf weltweiten Frieden und Gerechtigkeit ausrichten.
Aus diesem Grund laden wir zu einer weltweiten Gebets-und Meditationsgemeinschaft ein. Vereint werden wir uns in der Zeit der Wahlen auf Frieden und Gerechtigkeit ausrichten.Es bedeutet die Kräfte für Frieden und Gerechtigkeit zu stärken und so Gewalt und Machtmissbrauch vorzubeugen.
Die Zeiten:
Die Wahlbüros sind am3. November 2020in den USA von 7 – 18 Uhr geöffnet. Das entspricht am3.11. 13 Uhr – 4. November 8 Uhr in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ).In den Tagen davor, kann schon zu den Zeiten von7-8 Uhr, 11.30 -12.30 Uhr, 17.30-18 Uhr, 19-20 Uhrparallel zum Verlauf der Briefwahl meditiert/gebetet werden.
Für den Wahltag selbst und die Zeit der Stimmenauszählung bis zum Verkünden des offiziellen Wahlergebnisses, wäre es gut, wenn wir uns so oft es geht in einen Strom des Betens und Meditierens an vielen einzelnen Orten einklinken.
Stefan Osterwald, Kontemplationsschüler vi, Gemeindereferent, Mitglied des Katharina-Werk
Diese Woche widme ich meine Mediation einem guten Ausgang der Wahlen in den USA, dass das geschehen möge, was dem Wohl und der Bewusstseinsentwicklung aller Menschen und dem Frieden in der Welt dient.
Margrit Wenk-Schlegel, Kontemplationslehrerin
Zu diesen Zeiten sind Menschen in der Stille:
7°°-8°°
11.30-12°°
17.30-18°°
19°°-20°°
Herzlich mit Euch verbunden wünschen wir Euch eine gesegnete Woche
Claudia Nothelfer, Erich Schlumpf, Margrit Wenk-Schlegel