Finden Sie Ihre
Pfarrei in der Stadt

Woche 48


Verbunden in der Stille, Woche 48, November 2020                          www.viaintegralis.ch
 
Zeit ist wie Ewigkeit
und Ewigkeit wie Zeit
So du nur selber nicht
machst einen Unterscheid.

Angelus Silesius (1624-1677)
 
Nach diesen Worten kommen Zeit und Ewigkeit zusammen. Sie sind also nicht voneinander getrennt, sondern irgendwie miteinander verwoben.
Mir scheint, in diesen Novembertagen erfahren wir das auch. In dieser Zeit der kürzeren Tage, wo das Licht weich wird und die Konturen im Nebel sich verwischen, da werden auch wir etwas weicher, etwas ruhiger, erahnen mehr als wir analysieren.  Und auch im kirchlichen Bereich weisenAllerheiligen und insbesondere der Ewigkeitssonntag auf dieses Verbindende hin. Damit wird auch ausgedrückt,dass man Ewiges, das immer auch das Göttliche mit meint, nicht irgendwie fernab von der Welt, jenseits von Raum und Zeit sich vorstellen soll, sondern eben, dass Zeit und Ewigkeit miteinander verwoben sind. Wir sind sozusagen mit Gott verwoben und verbunden. Das finde ich einen ungemein starken und tiefen Gedanken. Angelus Silesius hat diesen Gedanken aus dem biblischen Gedankengut übernommen. So kommt Jesus immer wieder aufs Reich Gottes zu sprechen. Dieses Reich Gottes wurde oft missverstanden als ein Raum, einen Seinszustand jenseits unseres Seins in Raum und Zeit. Doch das greift zu kurz. Vielmehr meinte Jesus, dass das Reich Gottes mitten unter uns sei und dass sich diese gute Kraft Gottes, diese Dimension von Ewigkeit, die zugleich engagierte Präsenz meint, immer wieder konkretisieren soll im Umgang mit uns und mit unseren Mitmenschen.
Möge uns so Zeit und zugleich Ewigkeit erfüllen und uns in die engagierte Präsenz führen, die auch Verbundenheit meint.
Christian Frei, Kontemplationslehrer vi


Hinweis: ​in den letzten Tagen wurde ich hie und da gefragt, ob die Kontemplationskurse im Dezember in Wislikofen stattfinden werden. Ja, wir können die Tage der Stille durchführen dank der grossen Sorgfalt und dem Entgegenkommen der Propstei. Wir werden den grossen Saal benützen können, also mehr als genug Patz haben für Abstände und wie in allen Bildungshäusern werden wir mit Masken sitzen und uns im Haus bewegen. Auch zum Essen ist genügend Platz da um uns zu verteilen. Dadurch können wir sogar noch einige wenige Teilnehmende dazunehmen.
Ich freue mich auf die Tage der Stille im Advent vom 4.- 7. Dezember und den Einzeltag vom 8. Dezember
Margrit Wenk-Schlegel
 
Zu diesen Zeiten sind Menschen in der Stille:
 
7°°-8°°
11.30-12°°
17.30-18°°
19°°-20°°
 
Herzlich mit Euch verbunden wünschen wir Euch eine gesegnete Woche
Claudia Nothelfer, Erich Schlumpf, Margrit Wenk-Schlegel


www.meditation.margritwenk.ch    /   www.viaintegralis.ch
Freitagmittagsmeditation12.15-13.15Uhr, ökumenische Kirche Halden, St. Gallen (keine Anmeldung)
Offene Kontemplationsabende 18.30 bis 20°°:    23.11.ökumenische Kirche Halden, St. Gallen (keine Anmeldung)
Adventmeditation:1. Dez und 15. Dez, 19°°-21°°Uhr, ökumenische Kirche Halden, St. Gallen (Anmeldung an Margrit)
Meditationsnacht. 27. Nov. 19°° bis 24Uhr  ökumenische Kirche Halden, St. Gallen (keine Anmeldung)

Kontemplation Vertiefungstage:Fr. 4. Dez, bis Mo. 7. Dez,  18°° - 13.30Uhr Propstei Wislikofen (Anmeldung Wislikofen)
Kontemplation Einzeltag:  Di, 8. Dez, 9°° - 16.30Uhr Propstei Wislikofen  (Anmeldung Wislikofen)


 

 

suche
Kontakte
Agenda
Gottesdienste
Datenschutz