Finden Sie Ihre
Pfarrei in der Stadt

Die Kath. Kirchgemeinde St. Gallen baut nachhaltig und setzt «Laudato si’» um

Bekanntlich hat die Seelsorgeeinheit St. Gallen Zentrum bereits im Jahre 2022 das Label des «Grünen Güggels» erhalten. Derzeit erarbeitet die Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost die entsprechenden Grundlagen. Die Kirchgemeinde verfügt über eine Vielzahl an Liegenschaften, teils kirchlich genutzte, teils aber auch für Wohn- oder andere Zwecke vermietete Renditeobjekte.

Dies bedingt auch eine andauernde Bautätigkeit. Da die in Gebäuden verbrauchte Energie nach wie vor einen beträchtlichen Teil der hierzulande verbrauchten (nebst Verkehr und Industrie) und oftmals immer noch fossilen Energie benötigt, zahlen sich Investitionen in Liegenschaften dank tieferem Energieverbrauch direkt aus. Die Kath. Kirchgemeinde St. Gallen hat die folgenden Objekte in den letzten zwei Jahren energetisch saniert bzw. wird diese im nächsten Jahr noch sanieren:

  • Pfarreiheim Winkeln: energetische Fassadensanierung, Flachdachsanierung mit Neudämmung und teils Dachbegrünungen, Einbau Photovoltaik-Anlage mit 33.15 KW peak
  • Kirche St. Fiden: Beleuchtungsersatz mit LED-Leuchten
  • Kirche Dreifaltigkeit Heiligkreuz: Beleuchtungsersatz mit LED-Leuchten
  • Kirche St. Otmar: Beleuchtungsersatz mit LED-Leuchten
  • Schutzengelkapelle: Beleuchtungsersatz mit LED-Leuchten, neue Fenster mit 3-fach-Isolierverglasung
  • Kirche St. Maria Neudorf: Beleuchtungsersatz mit LED-Leuchten
  • Kirchenkomplex St. Maria Neudorf: Anschluss an Fernwärmenetz anstelle von Gasheizung
  • Pfarreiheim St. Otmar: Fensterersatz mit 3-Fach-Isolierverglasung, Anschluss an Fernwärmenetz anstelle von Gasheizung
  • Pfarrhaus Rotmonten: energetische Sanierung, Einbau Photovoltaik-Anlage 22.1 KW peak
  • Kirche Rotmonten: Flachdachsanierung, energetische Sanierung (2024)
  • Wiesenstrasse 44: Neubau MFH im Minergie-Standard, mit Erdsondenheizung und Photovoltaik-Anlage mit 21.58 KW peak
  • Hungerbühlerstr. 12: Energetische Sanierung, Erdsondenheizung anstelle von Gasheizung, Photovoltaik-Anlage mit 10.88 KWp
  • Zürcherstrasse 237: Energetische Sanierung, Erdsondenheizung anstelle von Gasheizung
  • Pfarreiheim Bruggen: Martinsstube Beleuchtungsersatz mit LED, zusätzliche Pflanzung von Bäumen
  • Greithstrasse 8: Anschluss an Fernwärmenetz anstelle von Gasheizung
  • Greithstrasse 10: Anschluss an Fernwärmenetz anstelle von Gasheizung und Ersatz der alten Fenster
  • Brauerstrasse 48/50: Anschluss an Fernwärmenetz anstelle von Oelheizung
  • Iddastrasse 28: Totalsanierung des ganzen Hauses, energetische Verbesserungen von Boden, Fassade und Dach, Erdsonde-Wärmepumpe anstelle der Oelheizung, Einbau einer zusätzlichen Dachwohnung Dank all diesen Massnahmen können der Energieverbrauch, der CO2-Ausstoss und auch die anfallenden Kosten bei weiterhin hohen oder gar steigenden Energiepreisen deutlich gesenkt werden.

Die von Papst Franziskus in seiner Enzyklika «Laudato si’» aufgetragene Sorge für das gemeinsame Haus wird in der Kirchgemeinde St. Gallen besonders auch im baulichen Bereich ernst genommen und laufend umgesetzt. Auf der Plattform der gemeinsamen Arbeitsgruppe «Laudato si’» von Bistum, Kath. Konfessionsteil und Kirchgemeinden sind verschiedene weitere mögliche Massnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit aufgeführt: https://www.bistumsg-umwelt.ch/
 

suche
Kontakte
Agenda
Gottesdienste
Datenschutz