Finden Sie Ihre
Pfarrei in der Stadt

Respect Camp Ein Zeltdorf auf dem St. Galler Klosterplatz für mehr Respekt, Frieden und Toleranz

Vom 12. bis zum 15. September führt das Yesprit Team in Zusammenarbeit mit weiteren Partnerorganisationen auf der St. Galler Klosterwiese wieder das «Respect Camp» durch. Dieses Präventionsprojekt spricht Gruppen – vor allem Schulklassen – mit Jugendlichen ab der 6. Klasse an. Diese werden in einem Besuch aufgefordert, sich mit den Themen Respekt, Toleranz und Gewaltfreiheit sowie mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Eine bunte Ansammlung kleiner Zelte wird in der ida Woche den Klosterplatz zieren. An sieben Trainingsspots werden die Jugendlichen anhand von spielerischen Methoden animiert, über ein respektvolles Zusammenleben, andere Kulturen und Religionen sowie die Förderung von einem friedlichen Umgang nachzudenken und zu reflektieren. Die Schüler:innen werden an den Posten bei ihren Alltagserfahrungen abgeholt und können kreative Ideen einbringen. Zusätzlich steht ein grosses Chillout-Zelt als Rückzugsort bereit, in dem die Besuchenden die Ruhe geniessen oder persönliche Gespräche in einem entsprechenden Rahmen weiterführen können. Ausserdem formulieren sie hier persönliche Friedensbotschaften.

Das Herzstück des Respect-Camps bilden sieben Trainingspoints. Sie motivieren junge Menschen, auf lustvolle und kreative Art ins Gespräch zu kommen. Folgende Themen werden bearbeitet:

Zufriedenheit: Thematisiert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Wohlbefinden und den eigenen Bedürfnissen. Die persönliche Zufriedenheit soll hinterfragt und angeregt werden.

LGBTIQA+: Thematisiert Klischees, Geschlechterrollen und Geschlechtsstereotypen, hinterfraget Vorurteile und regt zur Reflexion an. Begrifflichkeiten rund um sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten werden geklärt.

Kommunikation: Thematisiert die Auseinandersetzung mit respektvoller Kommunikation. Jugendliche sollen lernen, eigene und fremde Bedürfnisse und Emotionen zu identifizieren und auf konstruktive Weise zu formulieren.

Frieden stiften: Thematisiert die Auseinandersetzung mit dem Frieden stiften. Es werden verschiedene Ideen zur Deeskalation und Mediation von Konflikten aufgezeigt und es besteht die Möglichkeit, sich mit aktuellen, persönlichen Konflikten auseinanderzusetzen.

Interreligiöser Frieden: Thematisiert die Friedensbotschaften, Gemeinsamkeiten und Unterscheide der Religionen Judentum, Christentum, Islam, Budhismus, Hinduismus, Shikismus und Bahaitum. Jugendliche berichten wie sie Vorurteile und Ausgrenzung aufgrund der Religion erlebt haben und es werden Ideen für den Frieden unter den Religionen gesammelt.

#bischdäbi: Thematisiert die Chancenungleichheit aufgrund von Armut. Jugendliche erlernen Verständnis und Empathie und werden zur Thematik Armut sensibilisiert.

Respect Camp – das ist mal Freude, mal Frust, mal Fremdes, mal Vertrautes, mal ich, mal die Anderen – aber immer was Spannendes. Die Veranstalter möchten mit diesem Projekt junge Menschen sensibilisieren und einen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt leisten.

Das Projekt ist vor allem bei den Oberstufenklassen aus St.Gallen auf grosses Interesse gestossen. Rund 700 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen haben sich bereits angemeldet.

Interessierte Menschen sind jederzeit herzlich willkommen, einen Augenschein zu nehmen. Gerne nehmen wir uns auch spontan Zeit für eine kleine Führung. Das Respect Camp ist von Dienstag bis Freitag, jeweils von 8.00 – 12 Uhr und von 13.30 – 16.30 Uhr geöffnet

Weitere Informationen: akj, Kornel Zillig, 071 224 05 25, 079 298 91 73, info@akj.ch, www.respect-camp.ch


 

 

suche
Kontakte
Agenda
Gottesdienste
Datenschutz