Finden Sie Ihre
Pfarrei in der Stadt

"klanghalt" - um himmels willen singen

Mit biblischen Psalmen in die zweite Runde - jeweils samstags ab 30. November 2019 bis 30. Mai 2020

«klanghalt» hat bereits eine Geschichte. Zum ersten Mal fand klanghalt in den Jahren 2017 und 2018 statt. Damals haben sich zahlreiche Musik- und Gesangsgruppen aufgrund des 500-jährigen Reformationsjubiläums der musikalischen Seite von Martin Luther gewidmet. Sie sangen die Luther-Choräle in der Vertonung von Johann Sebastian Bach.

Am 30. November 2019 startete klanghalt in die zweite Runde. Wieder gab es eine Zeitnische – jeweils am Samstag um 17.00 Uhr im Kreuzgang von St. Katharinen in der St. Galler Altstadt. 20 Minuten lang kamen Musik, Gesang, Poesie, Wort-Bilder und Texte zur Sprache und zum Klingen. Dieses Mal standen biblische Psalmen im Zentrum. Mit dem literarischen und spirituellen Welterbe der Psalmen geht ein Traum weiter, der Traum von Mensch und Würde, von Leben und Güte.

27 Mal «klanghalt»

27 Mal erklingt «klanghalt». Vokal- und Instrumentalensembles, Dichterinnen und Vortragende, Profis und Laien gestalten das Programm zu jeweils einem biblischen Psalm. Sie kombinieren den Psalm mit Musik und Psalmvertonungen aus dem Lauf der Jahrhunderte und mit Dichtungen aus neuerer Zeit.

www.klanghalt.ch 

Impuls und Gespräch

Viermal findet nach dem "klanghalt" jeweils ein Impuls mit Gespräch statt. Den ersten Impuls macht Ann-Katrin Gässlein vom Cityteam der Kath. Kirche zum Thema „Neue Formen des Psalmgebets heute“. Über Jahrhunderte war das tägliche Beten der Psalmen, obgleich ursprüngliche Gebetsform der Christinnen und Christen, zur Sache des Klerus. Psalmen hatten vor allem im Tagzeitengebet der Klöster ihren Platz. Doch viele christlichen Gemeinden entdecken heute Psalmenbeten neu und feiern es in abgewandelter Form, mit Schwerpunkten: Beispiele sind Modell „Bonner Mittagsgebet“, das in der Petruskirche in Zürich täglich um die Mittagszeit im Chorraum öffentlich gebetet wird, die „Vesper“ jeden Dienstagabend im Chorraum der Kathedrale von St. Gallen oder die „Laudes“ als „Morgenlob“, wie sie in der ehemaligen Kapuzinerkirche in Stans jeden Sonntag und Feiertag um 7.00 Uhr gefeiert wird.

 

suche
Kontakte
Agenda
Gottesdienste
Datenschutz