Interreligiöse Feier zum eidgenössischen Bettag auf dem Klosterplatz
Wann: Sonntag, 21. September, 15.00 – 16.40 Uhr
Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ist seit 1832 ein traditioneller staatlicher Feiertag. Entstanden im Geist der Versöhnung zwischen den christlichen Konfessionen setzt er heute immer stärker ein Zeichen für den Frieden unter allen Religionen. Das ist nicht selbstverständlich – und umso wichtiger!
Die diesjährige Feier am Sonntag, 21. September 2025 um 15 Uhr steht im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der «St.Galler Erklärung für das Zusammenleben der Religionen und den interreligiösen Dialog». Damit setzt sie ein deutliches Zeichen für den weltweiten Frieden. Mehr denn je ist es wichtig, für die friedliche Koexistenz der Religionen einzustehen und ein Zeichen gegen Ausgrenzung in unserer Gesellschaft zu setzen.
Die im Jahr 2005 von den Religionsgemeinschaften sowie Kantons- und Stadtregierung gemeinsam unterzeichneten «St.Galler Erklärung» betont die demokratischen und rechtsstaatlichen Werte als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. In diesem Jahr wird die «St.Galler Erklärung» von Vertretungen aus dem tibetischen Buddhismus unterzeichnet. Das Schlusswort hält Christian Rutishauser SJ, Professor für Judaistik und Theologie der Universität Luzern
Die St. Galler Bettagsfeier ein berührendes Erlebnis und einzigartiges Erlebnis in der Schweiz. Beteiligt sind verschiedene christliche Kirchen und islamische Gemeinden, lokale Vertretungen des Judentums, Buddhismus, Hinduismus, Sikhismus, Alevitentums sowie der Bahá’í-Religion aus der Stadt und Region St.Gallen. – Katholisch St. Gallen unterstützt die Feier von Anfang an und engagiert sich stark in der Vorbereitung wie auch in der Durchführung.
Stadträtin Sonja Lüthi und Regierungsrätin Laura Bucher werden die Feier eröffnen und begleiten. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro und der Möglichkeit zur Begegnung eingeladen. Weiterführende Informationen und Meldungen bei schlechtem Wetter: www.bettagstgallen.ch