Heilige Maria Magdalena
Maria Magdalena hat ihren Namen vermutlich von ihrem Heimatort Magdala – dem heutigen Migdal in Israel – erhalten. Der Bibel zufolge schloss sie sich der Gruppe um Jesus an, nachdem er sie von der Besessenheit befreit hatte. Unter den Jüngern und Jüngerinnen hatte sie eine besondere Stellung und sorgte, wie andere Frauen auch, vor allem für den Lebensunterhalt der Gruppe. Gemäss der biblischen Überlieferung folgte sie Jesus nach Jerusalem und blieb bei seinem Tod unter dem Kreuz bei ihm, statt wie andere zu fliehen. Sie war bei der Kreuzesabnahme und der Grablegung dabei und war nach dem Sabbat die erste Zeugin der Auferstehung: Der Bibel zufolge erreichte sie als erste die Botschaft des Engels, bzw. soll sie dem auferstandenen Jesus selbst im Garten begegnet sein. Sie erkannte ihn zunächst nicht, bis er sich ihr offenbarte und ihr auftrug, die Botschaft seiner Auferstehung zu verbreiten. Die Legenden über Maria Magdalena aus den späteren Jahrhunderten sind bisweilen sehr phantasievoll. In der orthodoxen Tradition heisst es, dass Maria Magdalena sogar in Rom vor Kaiser Tiberius von der Auferstehung Jesu berichtet hatte und ihm als Symbol ein Ei – das Symbol, aus dem neues Leben entsteht – überreicht haben soll.
Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon