Eröffnung Pfadiheim Haggen
Im Beisein einer grossen Anzahl von Sponsoren, Behördenmitgliedern, Mitgliedern der Pfadi, Familienangehörigen und Quartierbewohnenden wurde am Samstag, 11. August 2023 bei heissem Sommerwetter der Neubau des Pfadiheims beim Schlössli Haggen eröffnet. Am darauffolgenden Sonntag wurde das neue Gebäude durch Pfr. Roman Giger feierlich gesegnet.
Diesem freudigen Ereignis ging ein Planungsprozess voraus, der sich über mehr als zehn Jahre hinzog. Der Ersatz für die bisherige Pfadibaracke in der Ecke Oberstrasse/Haggenstrasse war seit längerem absehbar. Gleichzeitig sollte für den von der Kirchgemeinde für die Pfarrei Bruggen gemietete Pavillon im Wolfganghof eine neue Lösung gefunden werden, um die Präsenz der Seelsorge und der Jugendarbeit im Quartier zu stärken. Auch als Ersatz für den mittelfristig aufzuhebenden evangelischen Pavillon neben der alten Pfadibaracke musste ein Ersatz gefunden werden.
So ergab sich die Zusammenarbeit mit der Pfadi St. Martin für eine neue Lösung. Dank dem grossen Engagement der Pfadi St. Martin sowohl bei der Sponsorensuche als auch bei der Mitwirkung beim Bau der nun eröffneten neuen Holzbaute konnte jetzt eine sehr «gfreute» Lösung realisiert werden. Die Baute steht auf Grund und Boden der Stadt St. Gallen, wozu die Pfadi einen Baurechtsvertrag abschliessen konnte. Die evangelische und die katholische Kirchgemeinde haben dank massgeblichen finanziellen Beiträgen (gemäss Beschluss des Kirchgemeindeparlaments vom 24. November 2021) ein Nutzungsrecht für Gemeinschaftsräume, zudem stehen einzelne Räume der exklusiven Nutzung durch die Kirchgemeinden zur Verfügung. So konnte die katholische Kirchgemeinde für die Pfarrei Bruggen ein Büro, insbesondere für die Jugendarbeit, sowie einen Gruppenraum, beispielsweise für die Nutzung durch den Blauring, einrichten.
Am Samstag, 16. September wird die alljährliche Bürgerwanderung der Ortsbürgergemeinde beim Schlössli Haggen enden. Dann besteht nochmals Gelegenheit, das neue Gebäude zu besichtigen.
Magnus Hächler, Verwalter


