Woche 17
Verbunden in der Stille, Woche 17, 2021
Stille spricht
Geh ich zeitig in die Leere
Komm ich aus der Leere voll
Wenn ich mit dem Nichts verkehre
Weiss ich wieder was ich soll
Im Felsentor an der Rigi las ich diesen Text von Bertolt Brecht zum ersten Mal. In diesem buddhistisch geprägten Meditationszentrum. lebt eine eindrückliche Gemeinschaft «klösterlich» zusammen, prägt das Haus mit Achtsamkeit und ist für das Wohl der Gastgruppen besorgt.
»Stimmt denn dieser Satz?» fragte ich mich und Andere. Die «Andern» gaben zur Antwort: «Wissen kannst Du es nicht, aber erfahre es doch einfach, lass Dich darauf ein.»
Inzwischen habe ich erfahren und erlebt, dass diejenigen, die diesen Satz zitiert haben, diese Wahrheit auch durchlebt, durchlitten und geschenkt bekommen. Und auch ich, der ich kein Super-Meditierender bin (vgl. meinen Fastnachtsimpuls - inkognito) durfte mehr als schmecken an dieser Weisheit in vier Zeilen. Leere ist Fülle und manchmal auch öde Leere und manchmal «Ort» oder besser Gefäss der Einsicht, der Weitsicht, der Intuition und entstehender Solidarität. Ja sogar mein Seufzer: »Das Meditieren bringt mir ja doch nichts» verwandelt sich manchmal in der nächsten Einheit zur Einsicht und Gewissheit: »Es gibt nichts Besseres – denn jetzt weiss ich plötzlich, wohin der nächste Schritt geht und wie mein nächstes Tun aussieht.»
Und siehe da, grad als ich mich entschied, diesen Impuls zu schreiben, kam mir das Buch »Stille -Ein Wegweiser» in die Hand. Der Autor, Erling Kagge, ein Abenteurer, Risikokletterer Südpolforscher sagt in einem Zitat am Anfang: «Die Natur sprach zu mir, indem sie sich als Stille präsentierte. Je stiller es wurde, desto mehr hörte ich …. eine ohrenbetäubende Stille»
In 33 Antworten skizziert er im Buch Wegweiser für den modernen Menschen auf seiner Suche nach Stille, Ruhe und Frieden. «Wer bereit ist, eine Reise in sein Inneres anzutreten, kann auf dem Weg zur Arbeit, beim Lesen, Stricken, Musikhören, beim Abwaschen, beim Yoga seinen eigenen Südpol finden, denn Stille ist überall.» Ist Stille vielleicht ein anderes Wort für das Göttliche oder das zutiefst Menschliche im Sein, im Hören, im Fühlen und Tun?
Das möchte ich erkunden.
Charlie Wenk-Schlegel
Zu diesen Zeiten sind Menschen in der Stille:
7°°-8°°
11.30-12°°
17.30-18°°
19°°-20°°
Herzlich mit Euch verbunden wünschen wir Euch eine gesegnete Woche
Claudia Nothelfer, Erich Schlumpf, Margrit Wenk-Schlegel
www.meditation.margritwenk.ch / www.viaintegralis.ch
Freitagmittagsmeditation 12.15-13.15Uhr, ökumenische Kirche Halden, St. Gallen (keine Anmeldung) wird durchgeführt mit den nötigen Abständen und mit Maske
Die Offenen Meditationsabende, 18.30 bis 20°° in der ökumenischen Kirche finden ab Mai statt: 6. Mai, 31. Mai, 10. Juni, 28. Juni, 1. Juli
Fortbildung für Kontemplationslehrende: 'Die Beziehung in der spirituellen Begleitung' 22.-25.4., Propstei Wislikofen
Kontemplation Einführung und Übung:30.4.-2.5., 18°°-13.30Uhr,finden statt in der Propstei Wislikofen
Kontemplationstag: 3.5., 9°°-16.30Uhr, findet statt in der Propstei Wislikofen
Verbunden in der Stille, Woche 17, 2021