Rückblick Kantonaler Mädchen*tag 2022 in St. Gallen
Am Samstag, den 26. März 2022 konnte der lang ersehnte Mädchen*tag endlich durchgeführt werden. Die Veranstaltung fand dieses Jahr in der Stadt St.Gallen statt, unter der Projektleitung der Offenen Jugendarbeit Ost/West, ein Fachbereich der Dienststelle Kinder Jugend Familie. Im Organisationskomitee waren noch Jugendarbeiterinnen aus dem Jugendnetzwerk Soziale Dienste Mittelrheintal, der Jugendarbeit Eschenbach, der Offenen Jugendarbeit Wil und Yesprit St.Gallen dabei.
Die Stadtpräsidentin Maria Pappa begrüsste die Mädchen* nicht nur, sie führte auch selbst einen Workshop mit ihnen durch. Unter dem Motto «Raise your voice» wurde das Ziel verfolgt, ihnen eine Stimme zu geben und sie zu ermutigen, diese auch zu erheben. Die Teilnehmerinnen bekamen Gelegenheit, künstlerisch oder mittels Bewegung und gemeinsamen Übungen die eigenen Stärken zu erkennen.
Während des Rahmenprogrammes für die Jugendarbeiter/innen traten die «Care Belles» mit ihrem Stück Prinzessinnen-Scheiss auf, wo Glaubenssätze über Bord geworfen, Alltagsszenen nachgespielt und visionäre Lieder gesungen wurden. Die «Care Belles» haben sich dem Thema «Wirtschaft ist Care» verpflichtet und hinterfragen humorvoll unser gängiges, patriarchales Wirtschaftssystem: Warum sind Frauen ein wirtschaftliches Risiko? Was macht Cheryls Mann am Freitag? Und was hat Trudi Gerster mit Gleichberechtigung zu tun?
Im Anschluss daran fand eine spannende Podiumsdiskussion mit Brigitte Meyer, Kathrin Bolt und Leonie Schubiger zum Thema Gleichberechtigung statt. Wo hinkt sie noch, was bringt die Zukunft und was kann noch getan werden?
Das Organisationskomitee bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Anwesenheit, fürs Mitmachen und Organisieren. Sie alle haben die diesen Tag zu einem ganz besonderen Anlass gemacht.
Weitere Infos und Fotos auf: www.maedchentagsg.ch
«Care Belles»
Spiel: Bernadette Mock, Andrea Scherrer, Kathrin Bolt
Musik: Philipp Kamm


