Faszination Wiborada2021
Wiborada2021 ist am 3. Juli zu Ende gegangen - mit einem kleinen Fest für alle Beteiligten. Mit viel Freude schauen wir auf diese 10 Wochen und das gesamte davorliegende Jahr zurück.
Einige Zahlen geben Auskunft, wie die Menschen in und um St. Gallen Wiborada "wieder entdeckt" haben.
- 2 Min 24 Sek verweilten die Website-Besucher*innen im Durchschnitt auf www.wiborada2021.ch.
- 6 Schulklassen meldeten sich für eine Führung.
- 8 Gruppen buchten eine Führung in St. Mangen, nahmen an der Gebetszeit teil und schlossen ihren Besuch z.T. mit einem Apéro bei Milasol ab.
- 8 Tage lang war Wiborada2021 als Werbung in den Bussen der Stadt St. Gallen und im Mühlegg-Bähnchen präsent.
- 10 Inklus/innen haben in der neuen Wiborada-Zelle während einer Woche gewohnt.
- 10 Freiwillige ohne dediziert theologische Ausbildung leiteten eine «Gebetszeit am Abend».
- 22 Personen vertieften sich in einen Psalm und verfassten beim Schreibhalt eine eigene neue Psalmversion.
- 38 Freiwillige Personen brachten Essen vorbei.
- 40 Mal fand eine «Gebetszeit am Abend statt.
- 60 Mittagessen wurden zur Zelle gebracht.
- 60 Mal wurden die beiden digitalen Schnitzeljagden in der App Actionbound gespielt.
- 70 Medienberichte erschienen während eines Jahres über Wiborada2021.
- 85 Mal wurde die «Digitale Führung St. Mangen» auf dem youtube-Kanal des evang.-ref. Forums abgerufen.
- 200 Personen besuchten die Ausstellung «Kirchenschätze» in St. Georgen.
- 300 Wiborada-Brote wurden in der Bäckerei Goldkind verkauft.
- 300 Musiker/innen, Lektor/innen und Besucher/innen feierten zehn Mal jeweils freitags die «Gebetszeit mit klanghalt» insgesamt.
- 400 Schüler*innen, Konfirmand/innen und Firmand/innen besuchten z.T. mit und ohne Führung den Stationenweg und die Zelle in St. Mangen.
- 436 Mal wurden Filme über die Vernissage und den Gedichtband von Natacha Ruedin-Royon auf dem youtube-Kanal des evang-ref. Forums abgerufen.
- 500 Anliegen, Fürbitten, Sorgen und Wünsche wurden am Schreibpult verfasst und am Inneren Fenster abgegeben.
- 500 Kerzen wurden beim Stationenweg angezündet.
- 591 Mal wurde der Film über den Wiborada-Tag 2. Mai auf dem youtube-Kanal des evang-ref. Forums abgerufen.
- 810 Mal wurden Inklus/innen am Offenen Fenster besucht.
- 1800 CHF wurden beim Kerzenpult zugunsten der Deckung der Unkosten und für das Frauenhaus St. Gallen gespendet.
- 3000 Booklets mit dem Gesamtprogramm wurden gedruckt und verteilt.
- 4162 Personen besuchten die Website www.wiborada2021.ch.
- 13'695.00 CHF wird der Sammelband «Wiborada von St. Gallen – Neuentdeckung einer Heiligen» kosten
- 20'840.40 CHF kostete das spirituelle und kulturelle Rahmenprogramm inkl. der Medien und Kommunikationsarbeit
- 72'144.55 CHF kostete der Bau und die Einrichtung der Wiborada-Zelle
- 106'679.95 CHF Einnahmen und Beiträge erfolgten für Wiborada2021 inkl. dem Bau der Zelle von Kirchen, öffentlichen Institutionen, Privaten, Stiftungen und Firmen
Zum Abschlussbericht Wiborada2021
