Finden Sie Ihre
Pfarrei in der Stadt

«Grüner Güggel» für die Katholische Kirche St.Gallen

In einem gemeinsamen Vergewisserungsprozess entschieden die Seelsorgenden der Katholischen Kirche St.Gallen und der Kirchenverwaltungsrat der Kirchgemeinde St.Gallen, dass in allen Pfarreien und die der Kirchgemeinde das Umweltmanagementsystem «Grüner Güggel» eingeführt wird.

Diesem Entscheid ging das Engagement des Pastoralteams der Seelsorgeeinheit St.Gallen Zentrum voraus, welches in Zusammenarbeit mit der «oeku», der Fachstelle für Kirche und Umwelt, Schöpfungsleitlinien für ihre Arbeit erstellte. Darin findet sich in der Präambel ein Text aus der Enzyklika «Laudato Si» von Papst Franziskus:
«Die Schöpfung ist ein Geschenk Gottes, dem wir Sorge tragen. Wir sind uns bewusst, dass auch wir ein Teil dieser Schöpfung sind. 'Gott lädt uns ein, den Garten der Welt zu „bebauen' und zu 'hüten' (vgl. Gen 2,15). Während 'bebauen' kultivieren, pflügen oder bewirtschaften bedeutet, ist mit 'hüten' schützen, beaufsichtigen, bewahren, erhalten, bewachen gemeint. Das schliesst eine Beziehung verantwortlicher Wechselseitigkeit zwischen dem Menschen und der Natur ein. Jede Gemeinschaft darf von der Erde das nehmen, was sie zu ihrem Überleben braucht, hat aber auch die Pflicht, sie zu schützen und das Fortbestehen ihrer Fruchtbarkeit für die kommenden Generationen zu gewährleisten.»

Der Auftrag, die Schöpfung zu bebauen und zu hüten stellt uns vor eine grosse Verantwortung, der wir mit der Einführung des Umweltmanagementsystem «Grüner Güggel» noch stärker nachkommen wollen.

Die Zertifizierung wird pro Seelsorgeeinheit gestaffelt geschehen:
2021/2022           Zertifizierung der Pfarreien der Seelsorgeeinheit St.Gallen Zentrum
2023/2024           Zertifizierung der Pfarreien der Seelsorgeeinheit St.Gallen Ost
2025/2026           Zertifizierung der Pfarreien Bruggen und Winkeln der Seelsorgeeinheit St.Gallen West-Gaiserwald

Um den Wissenstransfer der Zertifizierungsprozesse zu gewährleisten und die Umweltteams der Seelsorgeeinheiten zu entlasten, wurde die 20%-Stelle des Schöpfungsbeauftragten geschaffen, die seit 1. Februar 2021 mit Roman Rieger, dem Leiter der Pastoralen Arbeitsstelle, besetzt ist.

Auch hat sich in der Seelsorgeeinheit St.Gallen Zentrum bereits das Umweltteam gebildet, das auf dem Bild bei der ersten Sitzung via Teams zu sehen ist. Begleitet wird das Team vom externen Umweltberater Andreas Frei, der das nötige Fachwissen einbringt.

Als nächsten Schritt wird es eine Umfrage bei den Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag geben und die ersten Gebäude werden bei Begehungen auf Optierungsmöglichkeiten bei der Heizung, etc. untersucht.

 

suche
Kontakte
Agenda
Gottesdienste
Datenschutz