Angebote im Advent 2021
Die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, wobei "advenire" auf Lateinisch ankommen bedeutet. Im Advent bereiten wir uns auf die Ankunft Jesu Christi vor, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern.
Kommen Sie im Advent zur Ruhe, kehren Sie in sich ein und gestalten Sie Ihren Advent mit Hilfe unserer Angebote (klicken Sie auf die Titel für mehr Informationen):
StadtWald: PopUp Stille im Advent
Die Mobile Cityseelsorge holt die Natur ins Stadtzentrum. Das Ladenlokal an der Neugasse 40 wird während der Adventszeit als StadtWald inszeniert. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, durch
friedliches Grün zu streifen, abzuschalten, aufzutanken und sich in der Stille auf Weihnachten einzustimmen.
Mittwoch, 1. Dezember – Freitag, 31. Dezember
Neugasse 40
Mo geschlossen
Di – Fr 11 – 20 Uhr
Sa/So* 11 – 17 Uhr
*Sonntagsverkauf am 12. und 19. Dezember
Zur Website
Zum Flyer
friedliches Grün zu streifen, abzuschalten, aufzutanken und sich in der Stille auf Weihnachten einzustimmen.
Mittwoch, 1. Dezember – Freitag, 31. Dezember
Neugasse 40
Mo geschlossen
Di – Fr 11 – 20 Uhr
Sa/So* 11 – 17 Uhr
*Sonntagsverkauf am 12. und 19. Dezember
Zur Website
Zum Flyer
Im Advent nach draussen - Tipps aus dem Dezember-Pfarreiforum
Stille und Besinnung gesucht? Sich allein, zu zweit oder mit mehreren Personen in diesem Advent draussen auf den Weg machen und adventlich inspirieren lassen. Ideen für adventliche Entdeckungstouren in St.Gallen. Am besten gleich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten ausprobieren – und wer mit anderen unterwegs war, anschliessend bei einer Tasse Tee miteinander darüber austauschen.
Die Tipps für den Advent draussen finden Sie im Artikel aus dem Dezember-Pfarreiforum
Die Tipps für den Advent draussen finden Sie im Artikel aus dem Dezember-Pfarreiforum
Stille im Advent - Schutzengelkapelle

Montag, 29. November – Donnerstag, 23. Dezember,
jeweils Montag bis Freitag, 18.30 – 19 Uhr
Schutzengelkapelle am Klosterplatz (Zertifikatspflicht)
In die Gegenwart finden mit Musik – Impuls – Stille – Segen
Ökumenisches Adventsprogramm im Westen der Stadt St.Gallen
Ob Lichtblicke, Chlausaussendung, Adventsandacht oder Musicalausführung - das ökumenische Adventsprogramm im Westen der Stadt St.Gallen ist vielfältig:
Zum Flyer
Zum Flyer
Ausstellung "Heilige im Alltag: Wer in diesem Land die Arbeit macht" - Universität St.Gallen

Advent, Montag – Samstag 7 – 22 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Samstag bis 16 Uhr
Hauptgebäude Uni St.Gallen, bei Mensa (Zertifikatspflicht)
Laurentiu, der Fernfahrer. Kathy, die Supermarkt-Kassiererin. Pedro,der Express-Paketbote. Katarzyna, die 24-Stunden-Pflegerin. So verschiedenen ihre Berufe, so ähnlich ihre Arbeitsbedingungen: hohe Belastung, niedriger Lohn, kaum Anerkennung. Dabei halten sie unsere Welt am Laufen. «Systemrelevant» nennt man sie neuerdings.
Der Illustrator Daniel Lienhard aus Bregenz (AT) hat zwölf dieser Leute porträtiert, die unseren Wohlstand sichern und selber nicht viel davon haben.
Kerzenziehen in der Offenen Kirche
Freitag, 10. – Mittwoch, 15. Dezember, 14 – 17 Uhr
Freitag, 17. – Sonntag, 19. Dezember, 14 – 17 Uhr
Offene Kirche, Böcklinstrasse 2 (Zertifikatspflicht)
Mit farbigem Wachs
Gruppen auf Anmeldung auch ausserhalb dieser Zeiten.
Kontakt: 071 278 49 69, info@wirkraumkirche.ch
Freitag, 17. – Sonntag, 19. Dezember, 14 – 17 Uhr
Offene Kirche, Böcklinstrasse 2 (Zertifikatspflicht)
Mit farbigem Wachs
Gruppen auf Anmeldung auch ausserhalb dieser Zeiten.
Kontakt: 071 278 49 69, info@wirkraumkirche.ch
Weihnachtsreise St.Gallen - Krippe auf dem Klosterplatz

Samstag, 11. und Sonntag, 12. Dezember, 13 – 16 Uhr
Samstag, 18. und Sonntag, 19. Dezember, 13 – 16 Uhr
Klosterplatz
Die Weihnachtsreise St.Gallen kann leider auch dieses Jahr wegen Covid-19 nicht in gewohnter Form durchgeführt werden. Alternativ organisieren wir an zwei Wochenenden eine «bewohnte» Krippe auf dem
Klosterplatz.
Eröffnung am Samstag, 11. Dezember, um 13 Uhr.
Abend der Barmherzigkeit - Kathedrale
Sonntag, 19. Dezember, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
17 Uhr: Versöhnungsfeier auf Weihnachten hin,
anschliessend (ab ca. 17.45 Uhr) Beichtgelegenheit;
die Zeit ist mit Musik und Gebeten gestaltet.
19.30 Uhr: crossPoint-Gottesdienst mit junge Lüüt
Auf Weihnachten hin staut sich manchmal einiges an – in diesen Zeiten sowieso. Es kann guttun, Schuld und Last bewusst auszusprechen und von Gott her den Zuspruch zu erfahren: «Ich spreche dich los …». Am 4. Adventssonntag lädt die Kathedrale deshalb zu einem Abend der Barmherzigkeit ein. Es sind verschiedene Elemente, die einzeln oder als Ganzes besucht werden können.
17 Uhr: Versöhnungsfeier auf Weihnachten hin,
anschliessend (ab ca. 17.45 Uhr) Beichtgelegenheit;
die Zeit ist mit Musik und Gebeten gestaltet.
19.30 Uhr: crossPoint-Gottesdienst mit junge Lüüt
Auf Weihnachten hin staut sich manchmal einiges an – in diesen Zeiten sowieso. Es kann guttun, Schuld und Last bewusst auszusprechen und von Gott her den Zuspruch zu erfahren: «Ich spreche dich los …». Am 4. Adventssonntag lädt die Kathedrale deshalb zu einem Abend der Barmherzigkeit ein. Es sind verschiedene Elemente, die einzeln oder als Ganzes besucht werden können.
Friedenslicht abholen
Engelburg
Sonntag 19. Dezember, 17 - 18 Uhr
auf dem Dorfplatz mit Marroni und Glühwein to go.
Danach kann man das Licht jederzeit im Eingang der Kirche abholen.
Sonntag 19. Dezember, 17 - 18 Uhr
auf dem Dorfplatz mit Marroni und Glühwein to go.
Danach kann man das Licht jederzeit im Eingang der Kirche abholen.
Weihnachtsfeiern draussen
Möchten Sie Weihnachten einmal anders, nämlich draussen feiern? Ganz egal, ob einfach so oder wegen der Zertifikatspflicht. Wir bieten im Osten und Westen der Stadt Weihnachtsfeiern draussen an.
Waldweihnacht
Fr 24. Dezember, 16 Uhr
Vor dem Restaurant Gutenberg, Hagenbuchstrasse 28
Wir ziehen gemeinsam in den Hagenbuchwald und feiern Heiligabend mit Weihnachtsliedern, Feuer und warmem Punsch. Wichtig ist, dass alle, die mitfeiern wollen, eine Tasse für den Punsch selbst mitbringen!
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Fr 24. Dezember, 17 – 17.30 Uhr
Vor dem Schulhaus Boppartshof
Zur Einstimmung auf die festliche Zeit laden wir Sie, Ihre Familie, Kinder und alle herzlich zu einer besinnlichen kurzen Weihnachtsfeier ein. Wir werden die Weihnachtsgeschichte hören, umrahmt von Kerzenschein, Feuer und Musik, die uns erwärmen. Dazu singen wir weihnachtliche Lieder und lassen uns verzaubern von der Wärme, die eine Besinnung draussen ohne Anmeldung und ohne Zertifikat ins Herz bringen kann.
Jessica Mühlematter, reformierte Jugendarbeiterin, und Roman Giger, katholischer Pfarrer
Weihnachtlicher Geschichtenweg in Engelburg
Fr 24. Dezember, 16 Uhr
Kirche Engelburg
Waldweihnacht
Fr 24. Dezember, 16 Uhr
Vor dem Restaurant Gutenberg, Hagenbuchstrasse 28
Wir ziehen gemeinsam in den Hagenbuchwald und feiern Heiligabend mit Weihnachtsliedern, Feuer und warmem Punsch. Wichtig ist, dass alle, die mitfeiern wollen, eine Tasse für den Punsch selbst mitbringen!
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Fr 24. Dezember, 17 – 17.30 Uhr
Vor dem Schulhaus Boppartshof
Zur Einstimmung auf die festliche Zeit laden wir Sie, Ihre Familie, Kinder und alle herzlich zu einer besinnlichen kurzen Weihnachtsfeier ein. Wir werden die Weihnachtsgeschichte hören, umrahmt von Kerzenschein, Feuer und Musik, die uns erwärmen. Dazu singen wir weihnachtliche Lieder und lassen uns verzaubern von der Wärme, die eine Besinnung draussen ohne Anmeldung und ohne Zertifikat ins Herz bringen kann.
Jessica Mühlematter, reformierte Jugendarbeiterin, und Roman Giger, katholischer Pfarrer
Weihnachtlicher Geschichtenweg in Engelburg
Fr 24. Dezember, 16 Uhr
Kirche Engelburg
Weihnachten in Gemeinschaft feiern - verschiedene Angebote

In der Stadt St.Gallen gibt es verschiedene Möglichkeiten die Weihnachtstage gemeinschaftlich zu feiern: Ob bei Punsch im Zelt, bei einem ausgedehnten Festmahl in einem kirchlichen Zentrum oder auch mit Kaffee und Kuchen. Bei allen Angeboten sind alle Menschen unabhängig vom Alter und von der Konfession herzlich eingeladen.
Zur Zusammenstellung der Angebote
Neue Krippenwege

25. Dezember 2021 – 9. Januar 2022
Anleitung zur Teilnahme unter kathsg.ch/krippenwege
Die Weihnachtsgeschichte wird nirgends so greifbar und anschaulich wie in den Weihnachtskrippen, die in zahlreichen Kirchen der Stadt St.Gallen zu sehen sind. Die «St.Galler Krippenwege» laden ein, diese Krippen in einer interaktiven Schnitzeljagd zu besuchen und neu zu entdecken. Dafür braucht es nur ein Smartphone. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr gibt es ab Weihnachten wieder zwei Krippenwege mit neuen Inhalten: Einer führt in den Süden, der andere in den Westen unserer Stadt. Erwachsene erfahren auf dem Rundgang Neues und Unbekanntes zu den Advents- und Weihnachtstraditionen der Schweiz.
Familien machen eine Schnitzeljagd von Kirche zu Kirche, von Krippe zu Krippe. Sie hören Geschichten, lösen Rätsel und entdecken versteckte Botschaften.
Die «St.Galler Krippenwege» beinhalten Erzählungen, Hörspiele, biblische Texte, Rätsel, Lieder und Bilder. Sie dauern zwischen 2 und 2,5 Stunden und sind zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen.
Neu sollen in diesem Jahr die beiden Wegefür Erwachsene auch in anderen Sprachen angeboten werden: Geplant sind italienische, englische und albanische Varianten.
Besinnlicher Gottesdienst zum Jahresabschluss - Kathedrale
Silvester, Freitag, 31. Dezember, 17.30 Uhr
Kathedrale
Kathedrale
Musik
Hier finden Sie alle Angebote mit Musik:
Abendmusik im Advent - Kathedrale

jeweils Montag, 18.30 Uhr
Kathedrale (Zertifkatspflicht)
29. November
Frauen- und Männer-Choralschola, Leitung: Rita Keller; Domorganist Willibald Guggenmos, Domkapellmeister Andreas Gut
6. und 20. Dezember
Domorganist Willibald Guggenmos
13. Dezember
Collegium Vocale, Domorganist Willibald Guggenmos, Domkapellmeister Andreas Gut
Aktuelle Informationen: dommusik.ch
Festival of Nine Lessons and Carols - Kathedrale
Samstag, 18. Dezember, 19.15 Uhr
Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Einlass ab 18.40 Uhr
Adventliche Feier mit Lesungen und Liedern nach anglikanischem Ritus
Ad hoc Ensemble der DomMusik
Leitung: Kimberly Brockman
Domorganist Willibald Guggenmos
Sebastian Bausch, Klavier
Readers: David Maze, Kimberly Brockman
Michael Wersin (*1966): Ave Maria zart
Craig Courtney (*1948): The Yearning
Morten Lauridsen (*1943): O Magnum Mysterium
Paul Manz (1909 – 2009): E’en So, Lord Jesus, Quickly Come
Englische Weihnachtslieder
Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Einlass ab 18.40 Uhr
Adventliche Feier mit Lesungen und Liedern nach anglikanischem Ritus
Ad hoc Ensemble der DomMusik
Leitung: Kimberly Brockman
Domorganist Willibald Guggenmos
Sebastian Bausch, Klavier
Readers: David Maze, Kimberly Brockman
Michael Wersin (*1966): Ave Maria zart
Craig Courtney (*1948): The Yearning
Morten Lauridsen (*1943): O Magnum Mysterium
Paul Manz (1909 – 2009): E’en So, Lord Jesus, Quickly Come
Englische Weihnachtslieder
Weihnachten in der Kathedrale
Freitag, 24. Dezember, 17 Uhr, Kathedrale (Zertifkatspflicht)
Familien-Weihnachtsgottesdienst
Kinderchor und Jugendchor der Domsingschule
Christopher Tambling (1964 – 2015): aus Missa brevis in B, Agnus dei
Stéphane Fromageot (*1971): Ich steh an deiner Krippe hier
Aus Puerto Rico arr. Juan Garcia (*1977): De tjerra lejana venimos
Aus Chile arr. Christoph Schönherr (*1952): Señora Doña Maria
Freitag, 24. Dezember, 22.30 Uhr, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Pontifikalamt Mitternachtsmesse
Musikalische Einstimmung ab 22 Uhr
DomChor, Cantus iuvenum, Solisten und Orchester
Karl Kempter (1819 – 1871): Pastoralmesse G-Dur op. 24
P. Basilius Breitenbach (1855 – 1920): Christus, Redemptor omnium
Samstag, 25. Dezember, 10.30 Uhr, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Pontifikalamt
Hochfest der Geburt des Herrn / Weihnachten
DomChor, Solisten und Orchester
Karl Kempter (1819 – 1871): Pastoralmesse G-Dur op. 24
P. Basilius Breitenbach (1855 – 1920): Christus, Redemptor omnium
Samstag, 25. Dezember, 18 Uhr (Zertifikatspflicht)
Weihnachtsvesper
Mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen,
Psalmen und Magnificat, mit Collegium Vocale
Herbert Howells (1892 – 1983): Magnificat aus Collegium Regale
Bob Chilcott (*1955): Still, still, still
Iso Rechsteiner (*1942): Es ist ein Ros entsprungen, Uraufführung
Weitere Informationen unter dommusik.ch
Familien-Weihnachtsgottesdienst
Kinderchor und Jugendchor der Domsingschule
Christopher Tambling (1964 – 2015): aus Missa brevis in B, Agnus dei
Stéphane Fromageot (*1971): Ich steh an deiner Krippe hier
Aus Puerto Rico arr. Juan Garcia (*1977): De tjerra lejana venimos
Aus Chile arr. Christoph Schönherr (*1952): Señora Doña Maria
Freitag, 24. Dezember, 22.30 Uhr, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Pontifikalamt Mitternachtsmesse
Musikalische Einstimmung ab 22 Uhr
DomChor, Cantus iuvenum, Solisten und Orchester
Karl Kempter (1819 – 1871): Pastoralmesse G-Dur op. 24
P. Basilius Breitenbach (1855 – 1920): Christus, Redemptor omnium
Samstag, 25. Dezember, 10.30 Uhr, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Pontifikalamt
Hochfest der Geburt des Herrn / Weihnachten
DomChor, Solisten und Orchester
Karl Kempter (1819 – 1871): Pastoralmesse G-Dur op. 24
P. Basilius Breitenbach (1855 – 1920): Christus, Redemptor omnium
Samstag, 25. Dezember, 18 Uhr (Zertifikatspflicht)
Weihnachtsvesper
Mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen,
Psalmen und Magnificat, mit Collegium Vocale
Herbert Howells (1892 – 1983): Magnificat aus Collegium Regale
Bob Chilcott (*1955): Still, still, still
Iso Rechsteiner (*1942): Es ist ein Ros entsprungen, Uraufführung
Weitere Informationen unter dommusik.ch
Organ fireworks - Festliche Orgelmusik zur Jahreswende - Kathedrale

Freitag, 31. Dezember, 22 Uhr, Kathedrale (Zertifkatspflicht)
Mit Domorganist Willibald Guggenmos
Neujahr in der Kathedrale
Sa 1. Januar 2022, 10.30 Uhr, Kathedrale (Zertifikatspflicht)
Pontifikalamt zum Neujahr
Hochfest der Gottesmutter Maria
DomChor, Solisten und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Missa brevis G-Dur KV 140 Pastoralmesse
John Rutter (*1945): The Lord bless you and keep you
Weitere Informationen unter dommusik.ch
Pontifikalamt zum Neujahr
Hochfest der Gottesmutter Maria
DomChor, Solisten und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Missa brevis G-Dur KV 140 Pastoralmesse
John Rutter (*1945): The Lord bless you and keep you
Weitere Informationen unter dommusik.ch
Adventskonzert mit dem Uni-Orchester - Kirche Winkeln
Samstag, 11. Dezember, 18 Uhr
Kirche Bruder Klaus Winkeln (Zertifikatspflicht)
mit dem Uni-Orchester der HSG
Kirche Bruder Klaus Winkeln (Zertifikatspflicht)
mit dem Uni-Orchester der HSG
Adventskonzert mit dem Bläserkreis Straubenzell - Kirche Winkeln
Sonntag, 19. Dezember, 17 Uhr
Kirche Bruder Klaus, Winkeln (Zertifkatspflicht)
Mit Caecilia van de Laak, Gesang
Kirche Bruder Klaus, Winkeln (Zertifkatspflicht)
Mit Caecilia van de Laak, Gesang
Kinder/Familien und Jugendliche
Hier finden Sie Angebote speziell für Kinder/Familien und Jugendliche:
Geschichtenzeit - ökumen. Kirche Riethüsli
Mittwoch, 1./8. und. 15. Dezember 2021 sowie Freitag, 3. und 10. Dezember 2021, jeweils 17 Uhr
ökumenische Kirche Riethüsli
Eine Geschichte wird im Freien am Feuer erzählt.
ökumenische Kirche Riethüsli
Eine Geschichte wird im Freien am Feuer erzählt.
Kindersegnungsfeier - Kathedrale
Samstag, 4. Dezember, 11.00 Uhr
Kathedrale
mit dem Besuch des Heiligen Nikolaus
Kathedrale
mit dem Besuch des Heiligen Nikolaus
Kirche Kunterbunt
Mittwoch, 15. Dezember, 15 – 17 Uhr
Pfarreizentrum St.Otmar (Zertifikatspflicht)
Das Pfarreizentrum St.Otmar öffnet seine Türen für eine wilde, freche, bunte Kirchenzeit. Es wird gespielt, gebastelt, gesungen und gebetet werden. Herzliche Einladung an alle Eltern, Grosseltern, Kinder und alle, die gern kreativ glauben.
Auskunft: Anne-Dominique Wolfers, 071 224 06 14, anne-dominique.wolfers@kathsg.ch
Pfarreizentrum St.Otmar (Zertifikatspflicht)
Das Pfarreizentrum St.Otmar öffnet seine Türen für eine wilde, freche, bunte Kirchenzeit. Es wird gespielt, gebastelt, gesungen und gebetet werden. Herzliche Einladung an alle Eltern, Grosseltern, Kinder und alle, die gern kreativ glauben.
Auskunft: Anne-Dominique Wolfers, 071 224 06 14, anne-dominique.wolfers@kathsg.ch
Krippenfeiern - Kathedrale
Freitag, 24. Dezember 2021, 14.30 - 15.10 Uhr und 15.30 - 16.10 Uhr
Kathedrale
mit dem Kinderchor der Domsingschule
Kathedrale
mit dem Kinderchor der Domsingschule
Weihnachtsgottesdienst für Familien - Kathedrale
Freitag, 24. Dezember, 17 Uhr
Kathedrale
mit dem Jugendchor der Domsingschule
Kathedrale
mit dem Jugendchor der Domsingschule
Angebote für Jugendliche
Wie die Weihnachtsreise zum Zürisee (11. Dezember) oder das Ranfttreffen finden Sie auf yesprit.ch.
60+/Senioren
Hier finden Sie Angebote speziell für ältere Menschen:
Adventsfeier Programm 60+ im Westen
Mittwoch, 15. Dezember, 14.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstr. 104 (Zertifikatspflicht)
Adventsfeier mit Regula Hermann und Evelyn von Gernler
Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstr. 104 (Zertifikatspflicht)
Adventsfeier mit Regula Hermann und Evelyn von Gernler